Neuer Report: KI-Rechenkapazität in Deutschland
Philip Fox (KIRA), Monika Schnitzer (LMU) und Daniel Privitera (KIRA) betrachten aktuelle Kapazitäten und künftige Bedarfe und zeigen mögliche Compute-Strategien für Deutschland auf.
Schnitzer und Privitera: Deutschland muss AGI ernst nehmen
Laut Prof. Monika Schnitzer und Daniel Privitera ist Deutschland schlecht auf eine Welt mit dem Menschen ebenbürtiger KI vorbereitet – aber die neue Bundesregierung könnte das ändern
Gastbeitrag von Leicht und Fox: Warum Deutschland ein AI Security Institute braucht
Deutschland braucht souveräne Kapazität, um die Bevölkerung vor KI-gestützten Bedrohungen zu schützen, argumentieren Anton Leicht und Philip Fox im Tagesspiegel.
Der “International AI Safety Report” als Grundlage globaler KI-Politik
Daniel Privitera & Philip Fox sind Teil eines globalen Forschungsprojekts, das die Wissenschaft der KI-Sicherheit kartiert.
Brief führender KI-Fachleute an Bundesregierung: Der europäische AI Act braucht Grundlagenmodell-Regulierung
22 führende deutsche und internationale KI-Fachleute fordern in einem Brief an die Bundesregierung, sich für eine Regulierung von Grundlagen-Modellen im AI Act einzusetzen, die über bloße Selbstregulierung hinausgeht.
Bengio und Privitera im TIME Magazine: Eine “Beneficial AI Roadmap”
Daniel Privitera plädiert in einem Gastbeitrag mit dem führenden KI-Experten Prof. Yoshua Bengio dafür, dass Fortschritt, Sicherheit und Teilhabe einander nicht ausschließen.
Gastbeitrag in der FAZ: Fox & Reuel über KI-gestützte Manipulation
Philip Fox & Anka Reuel diskutieren, welchen Einfluss KI-Tools in der Zukunft auf den öffentlichen Diskurs haben könnten.
1. KI Bundestag Boot Camp: Fachleute informieren über Chancen und Risiken von KI
Von den technischen Grundlagen über Anwendungsfälle bis hin zu Risiken & Governance: Gemeinsam mit Cosmonauts & Kings und Project Together hat KIRA das 1. KI Bundestag Boot Camp veranstaltet.
Von Turing bis ChatGPT: Eine kurze Geschichte von KI
In nur wenigen Jahrzehnten hat KI rasante Fortschritte gemacht. Wie kam es dazu? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten historischen Entwicklungen, von den ersten Computern bis zur Deep-Learning-Revolution.
Gastbeitrag im Economist: Reuel schlägt internationale Agentur vor
Zur Minimierung von KI-Risiken brauche es eine neue internationale Agentur, schreibt KIRA-Gründungsmitglied Anka Reuel in The Economist.
ZEIT Online über KIRA Report: So denken die Deutschen über KI
Wie denken Menschen jenseits von Fachkreisen über KI? Unsere repräsentative Umfrage kartiert die öffentliche Wahrnehmung im April 2023.
KI-Entwicklung: Das sind die Hauptakteure
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, rasant. Aber wer sind die Hauptakteure dieser Entwicklung?
KIRA geht an den Start – SPIEGEL Online interviewt Privitera
Das Zentrum für KI-Risiken und -Auswirkungen (KIRA) nimmt heute seine Tätigkeiten auf. Unser Ziel ist es, zu einer sicheren und fairen Entwicklung und Nutzung von KI beizutragen.