Gastbeitrag in der FAZ: Fox & Reuel über KI-gestützte Manipulation

Daniel Privitera, 19. September 2023

 

In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung diskutieren Philip Fox und Anka Reuel, wie KI-gestützte Manipulation in der Zukunft den öffentlichen Diskurs unterwandern könnte – und wie die Gesellschaft sich dagegen schützen kann.

Fox und Reuel betonen zwar, dass Fake News so alt seien wie Nachrichten selbst. Trotzdem könnten verantwortungslose oder böswillige Akteure mit modernen KI-Tools scheinbar authentische Inhalte viel schneller und kostengünstiger produzieren als je zuvor. Während derzeitige Tools vor allem Texte und Bilder generierten, werde es schon bald Deepfake-Videos geben, die von echten Videos kaum zu unterscheiden sind.

Wie können wir den öffentlichen Diskurs vor dieser Gefahr schützen? Technische Lösungen wie Wasserzeichen, Erkennungstools und automatisierte Faktenchecks können helfen, sind laut Fox und Reuel niemals perfekt. Sie müssten deshalb von sozialen Interventionen flankiert werden. Die Autoren machen drei Vorschläge:

  1. Fokus auf "prebunking": Schulen, Medien und soziale Netzwerke sollten präventiv über die Methoden und Absichten hinter Manipulationsversuchen aufklären – statt nur Fake News zu entlarven, die schon im Umlauf sind.

  2. Maßnahmen ergreifen, die sich gezielt an Personen des öffentlichen Lebens und Multiplikatoren richten, denen aufgrund ihrer großen Reichweite eine besondere Verantwortung zukommt.

  3. Etablierte Medien brauchen Strategien für eine verantwortungsvolle Berichterstattung über Fake News, um ihre Verbreitung nicht unfreiwillig anzuheizen.

Aktuell ist unklar, wie sich der öffentliche Diskurs angesichts der von KI-gestützter Manipulation entwickeln wird. Verschiedene Szenarien sind denkbar, sowohl negative als auch positive. Fox & Reuel warnen vor Fatalismus: Mit dem richtigen Zusammenspiel aus technischen und sozialen Lösungen könne der öffentliche Diskurs resilient gemacht werden.

Zurück
Zurück

Bengio und Privitera im TIME Magazine: Eine “Beneficial AI Roadmap”

Weiter
Weiter

1. KI Bundestag Boot Camp: Fachleute informieren über Chancen und Risiken von KI